Einer für Alle und Alle für Einen!
So hieß es schon seit jeher als Die Drei Musketiere das Licht der Welt erblickten. Nach den Romanen von Alexandre Dumas aus den Jahren 1843-1847, folgt nun eine weitere Filmische Adaption von Paul W.S. Anderson der die Regie bei diesem Film übernommen hat.
In den Hauptrollen zu sehen sind Logan Lerman als D'Artagnan, Matthew Macfadyen als Athos, Ray Stevenson als Porthos, Luke Evans als Aramis, Milla Jovovich als Milady De Winter, Orlando Bloom als Duke von Buckingham, Christoph Waltz als Kardinal Richelieu, Mads Mikkelsen als Rochefort, Juno Temple als Königin Anna, Freddie Fox als König Louis, Gabriella Wilde als Constance und Til Schweiger als Cagliostro.
Die Story
Die Geschichte dreht sich um den Jungen und Ehrgeizigen D'Artagnan der in einer Provinz im Königreich Frankreich lebt und ein Ehrbares Ziel hat.
Er will ein Musketier wie sein Vater werden. Von seinem Vater im Fechtkampf Ausgebildet macht er sich eines Tages nach Paris auf um dem noch Jungen König Louis als Musketier zu dienen.
Doch hier fangen schon die Probleme an.
Als D'Artagnan seine Reise Kurz Unterbricht um zu Rasten, trifft er schon auf seinen Baldigen Erzfeind dem Unberechenbaren Rochefort. Als Rochefort eine Missbilligende Bemerkung über D'Artagnan's Pferd macht fordert dieser Rochefort zum Duell heraus. Mit Schlimmen Folgen, denn der Hauptmann von Kardinal Richelieu's Garde Nimmt dieses Duell nicht ernst und Schiesst D'Artagnan in die Schulter und verschwindet mit dessen Pferd.
D'Artagnan erreicht nun erst Drei Tage Später Paris und trifft Rochefort wieder. Nun will D'Artagnan sein Pferd wieder zurück und verfolgt nun den Hauptman des Kardinals. Doch dabei handelt er sich wieder ärger ein, den nun trifft er zunächst auf Athos, besser gesagt er rempelt ihn versehentlich um und dieser fordert ihm zum Duell heraus um ihm Manieren beizubringen. D'Artagnan nimmt ohne zu zögern an und setzt seine Verfolgung fort. Doch nicht ohne noch Porthos und Aramis zu begegnen und diese auch noch zum Duell Herauszufordern.
Als das erste Duell mit Athos beginnen sollte ist D'Artagnan verwundert das Porthos und Aramis mit Athos mitgekommen sind. Nun stellt sich heraus das die Drei Musketiere sind.
Doch zu dem Duell kommt es nicht den es liegt ein Haftbefehl für die Musketiere vor und nun kommt die Garde des Kardinals um sie festzunehmen.
Entschlossen kämpfen nun D'Artagnan, Athos, Porthos und Aramis gemeinsam gegen die Garde.
Und Als sich D'Artagnan als fähiger Mitstreiter herausstellt nehmen ihn die Drei Musketiere unter ihre Fittiche.
Wehrendessen Schmiedet der Düstere Kardinal Richelieu ein Komplott das es ermöglicht einen Krieg mit England herauf zu beschwören. Als Doppelagentin ist natürlich Lady De Winter mit von der Partie und spielt den Duke von Buckingham und den Französischen König und Königin gegeneinander aus.
Nun ist es an den Musketieren, Frankreich und den noch Jungen König und seine Königin zu Beschützen. Doch hier gibt es noch einige Abenteuer zu bestehen.
Weiter werde ich nicht davon erzählen denn sonnst nehme ich euch noch die mögliche Freude am Film.
Die Geschichte ist sehr rasant erzählt und weist deswegen einige Lücken auf.
Ich muss dazu sagen das einiges von dem Musketier Film von Disney mit Charlie Sheen, Tim Curry und Kiefer Sutherland Geklaut wurde was aber der Geschichte keines falsch schadet da man nicht mehr viel in diese Geschichte rein-interpretieren kann.
Dennoch ist die Geschichte sehr gut und mit viel Charme erzählt worden. Besonders hat mir gefallen wie langsam aber sicher dieser Komplott von Kardinal Richelieu entsteht. Und genau diese Punkte wurden recht Detailliert erklärt wofür es natürlich Pluspunkte gibt.
Die Story bekommt von mir 9,8 von 14 Punkten.
Die Darsteller
Logan Lerman der den Jungen und Ehrgeizigen Musketieranwärter D'Artagnan Spielt hat seine Sache recht gut gemacht. Natürlich war diese Leistung nicht Preis-verdächtig aber dennoch gut.
Er hat viel Charme bewiesen und hat bei den Fecht Szenen eine gute Figur Gemacht.
Matthew Macfadyen der den Athos verkörpert war meiner Meinung nach ein wenig zu Steif. Vor allem die Szenen mit Milla Jovovich hätte er mit sehr viel mehr Herz Spielen müssen.
Dennoch hat auch er bei den Kampfszenen eine Solide Figur abgegeben.
Ray Stevenson der Porthos Spielt hatte eindeutig viel zu wenig Screentime um sich wirklich zu Präsentieren. Denn an und für sich hat er eine echt gute Arbeit geleistet.
Auch Luke Evans der den Musketier Aramis Mimt hatte zu wenig Screentime obwohl auch er eine Solide bis Gute Performance abgegeben hat.
Orlando Bloom war für mich eine Überraschung da er den Bösen Duke von Buckingham verkörpert hat. Bloom hat für mich hier bewiesen das er auch anders kann, nämlich nicht nur immer den Geleckten Schönling Spielen sondern auch einmal den Bad Ass. Ich würde mir wünschen das er öfters so eine Rolle annimmt. Meine einzige Kritik ist nur das er mächtig viel Screentime für eine Nebenrolle bekommen hat obwohl es Stevenson und Evans nötiger gehabt hätten.
Christoph Waltz der wiedereinmal der Böse ist und zwar Kardinal Richelieu, hat meiner meinung nach ganz Okay gespielt. Nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Mir war er irgendwie noch zu Freundlich als Böser Kardinal. Das hat Tim Curry Damals meiner Meinung nach besser hinbekommen.
Milla Jovovich die die Milady De Winter Spielt hatte mächtig viel Screentime was daran liegen könnte das ihr Mann diesen Film gemacht hat. Aber dennoch hat sie ihre zeit wie ich meine Genutzt und eine Tolle Performance abgeliefert. Klar an einigen stellen hätte man sie weglassen können.
Aber dennoch hat sie mir echt gefallen. Okay bei den Szenen mit Athos Darsteller Macfadyen konnte sie nicht mehr viel Retten da dieser einfach zu Steif war. Aber dennoch hat sie mit viel Leidenschaft gespielt.
Mads Mikkelsen der Rochefort verkörpert hat war eigentlich auch nur eine Kopie von dem Rochefort den Damals Michael Wincott gespielt hatte. Klar so fies darf ich das jetzt sehen aber es war leider nun mal so. Aber er hat seine Kopie Solide Gespielt.
Jetzt kommen wir zu einer kleinen Sensation den die bis Dato noch unbekannte Gabriella Wilde die die Rolle der Constance Spielt war einfach nur Toll. Für das, das sie eigentlich nur eine Nebenrolle ist und eigentlich nicht Arg so viel Screentime beansprucht hat wie manch anderer, hat sie ihre Sache super gemacht. Ich hoffe echt das sie durch diesen Film mehr gute Rollen bekommt.
Juno Temple die die Königin Anna Spielt war auch nicht schlecht. Sie hatte zwar nicht viel zu tun, aber wenn sie anwesend war dann war auch sie gut.
Freddie Fox der den König Louis von Frankreich verkörpert hat war ebenfalls Ziemlich gut. So stell ich mir zumindest einen Schnöseligen König vor der dem Trend anderer Herren folgen will und dennoch verletzlich zu sein scheint und eigentlich nur mit seiner Königin Glücklich werden will.
Doch nun kommen wir zu jemanden der Absolut Schrecklich in diesem Film war. Nämlich Til Schweiger.
Der Kerl war so etwas von Deplatziert in diesem Film wie kein anderer. Ich denke auch das Herr Schweiger nun seinen Zenit erreicht hat. Til Schweiger war mal gut aber das ist sehr sehr lange her.
Die Darsteller bekommen von mir 7,6 von 14 Punkten.
Die Musik
Der Score von Paul Haslinger war okay aber mehr auch nicht. Das gewisse etwas hat auf jedenfall gefehlt.
Zwar hat sie ihren Zweck damit erfüllt die Szenen zu untermalen aber mehr auch nicht.
Die Musik bekommt von mir 5,4 von 14 Punkten. Und da war ich noch Gnädig.
Die Effekte
Die Effekte waren ganz cool eigentlich bloß denke ich das eben diese Effekte ohne 3D besser dran sind denn für den 3D effekt war einfach zu wenig dabei.
Aber an und für sich waren die Effekte echt gut.
Am Besten hat mir da auf jedenfall der Luftschiff Kampf gefallen.
Kritik gibt es lediglich für die immer Blitzblanken Degen.
Die Effekte bekommen von mir 8,3 von 14 Punkten.
Die Umsetzung
Die Umsetzung fällt bei mir leider nicht so gut aus denn die Kostüme waren echt Scheisse.
Die Musketiere sahen in ihren Komischen Lederjacken einfach nur seltsam aus. Auch was das Make-Up betrifft und das Styling betrifft das war einfach nicht so meins.
Dennoch es gab auch Gutes.
Nämlich die Stunts, denn die waren der absolute Brüller. Die Choreographie hat wirklich gut gepasst. Und Teilweise sah das schon sehr Cool aus.
Also die Umsetzung bekommt von mir 4,0 von 14 Punkten.
Fazit
Dieser Film war halt totales Popcorn Kino für einen Verregneten Nachmittag. Mir hat es halt einfach nicht gefallen das die ganzen Nebenrollen mehr Hauptrollen waren als die eigentlichen Hauptrollen.
Aber so war das echt ein ganz Guter Film.
Nur für einen Mantel und Degen Film ist einfach zu viel Technik und zu viel Kawumm dabei gewesen man hätte viel mehr auf die Charaktere eingehen können aber nun ja so sei es.
Der Film bekommt von mir eine Gesamtwertung von 7,0 von 14 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen